Nach oben
0375 / 67 12 60

Labordiagnostik

In unserem praxiseigenen Labor verfügen wir über modernste Analysegeräte und sind daher in der Lage, eine Vielzahl von Blutparametern und diagnostischen Funktionstests sofort zu bestimmen. Dies spart im Notfall wertvolle Zeit und ermöglicht eine schnelle Diagnosestellung. Zudem werden dadurch „Laborfehler“ vermieden, die durch eine längere Lagerung des Blutes oder den Transport entstehen.

  • Blutbild u. Organscreening
  • Gerinnung
  • Funktionstest (z.B. Cushing)
  • Zyklusdiagnostik einschl. quantit. Progesteronbestimmung
  • Urin-, Kot- Spermauntersuchung
  • Parasiten- und Pilzdiagnostik
  • Zytologie (Zellbestimmung aus Punktaten)
  • Vorsorgeuntersuchungen

Blutbild und Blutchemie

Blutuntersuchungen umfassen das Blutbild zur Ermittlung von Veränderungen der roten Blutzellen (Erythrozyten), weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und deren Differenzierung und den Blutplättchen (Thrombozyten). So können beispielsweise Blutungen, Hämolysen, Entzündungen und bestimmte Gerinnungsstörungen schnell und sicher diagnostiziert werden. Im Bedarfsfall fertigen unsere labormedizinisch ausgebildeten Tierarzthelferinnen auch manuell Blutausstriche an und beurteilen diese im Hinblick auf Zellanomalien und Blutparasiten. Außerdem kann eine Vielzahl von Organparameter (Leber, Niere, Pankreas, Schilddrüse, Elektrolyte, Proteine etc.) bestimmt werden, um deren Erkrankung schnell und sich ein- oder auszuschließen.

Gerinnung / Blutgasanalyse

Blutungen und Störungen des Säure-Basen-Haushalts sind akute, lebensbedrohliche Zustände, in denen jede Minute zählt. Um eine sofortige Therapie einleiten zu können, muss jedoch die genaue Ursache gefunden werden und der Verlauf der Behandlung regelmäßig kontrolliert werden.

Wir haben die Möglichkeit im hauseigenen Labor Gerinnungsparameter wie aPTT und PT aber auch Blutgasanalysen durchzuführen, um sofort gezielt handeln zu können.

Funktionstest

Manche Erkrankungen können mit der Beurteilung einzelner Blutwerte nicht oder nicht sicher diagnostiziert werden. Hier ist es nötig sog. Funktionstests durchzuführen. Hierzu gehört z.B. der LDDS-Test für die Cushing-Diagnose, der ACTH –Test für die Addison-Diagnose, der Gallensäurenstimulationstest zur Beurteilung der Leberfunktion, Blutzuckertagesprofile bei Diabetes mellitus, oder der Durstversuch bei Diabetes insipidus. Die meisten Tests können je nach Patient und Besitzerwunsch ambulant oder stationär durchgeführt werden.

Progesteronbestimmung (Deckzeitpunktbestimmung)

In unserer Praxis erfolgt die Bestimmung der optimalen Deckzeit mittels quantitativer Progesteronbestimmung nach der Methode HSB-Blendivet. Hierfür steht uns ein MINIVIDAS-Blutanalysegerät (Biomerieux) zur Verfügung. Die Auswertung der Blutprobe erfolgt noch am selben Tag und das Untersuchungsergebnis wird in einem persönlichen und übersichtlichen Befundbogen dokumentiert und erläutert. Sie erhalten so konkrete Aussagen über den Zeitpunkt des Eisprungs, das Zeitfenster der Deckversuche, den optimalen Zeitpunkt für eine Künstliche Befruchtung, den Geburtstermin etc.

Die Vorteile:

  • frühest mögliche Voraussage der Deckzeit
  • verlässliche Aussage über die Fertile Periode
  • maximale Aussagekraft auch bei Hündinnen mit Zyklusabweichungen, -erkrankungen und -anomalien
  • Zuverlässigkeit durch Qualitätsstandards

Urin-, Kot- Sperma-Untersuchung

Bei vielen internistischen Erkrankungen ist es wichtig die Zusammensetzung des Urins zu beurteilen. Das ermöglicht oft Rückschlüsse auf die Ursache. Bei Harnwegsinfektionen sollte untersucht werden, ob Bakterien oder Harnkristalle als Ursache vorliegen, da dies völlig unterschiedliche Therapien nach sich zieht. Bei einer Lagerung von mehr als vier Stunden verändern sich Harnparameter, sodass geringe Abweichungen unbemerkt bleiben können.

Bakterien- Parasiten und Pilzdiagnostik

Viele Haut- und Ohrerkrankungen gehen mit Parasitenbefall z.B.: Milben einher. Hier können Hautgeschabsel und Ohrabstriche helfen, eine Diagnose zu stellen und beispielsweise parasitären Juckreiz von Allergien abzugrenzen.

Die bakteriologische Untersuchung ermöglicht schnell einen Überblick ob grampositive oder gramnegative Erreger eine Rolle spielen. Dies liefert einen Hinweis welches Antibiotikum eingesetzt werden sollte. Um genaue Aussagen zur Resistenz eines Keimes machen zu können, empfiehlt es sich einen Antibiotikaresistenztest in unserem Labor oder im Fremdlabor durchzuführen. Bei Haut- und HNO-Erkrankungen können auch Pilze eine Rolle spielen. Besonders bei Katzen und kleinen Heimtieren kommen Pilzinfektionen häufiger vor und sollten frühestmöglich diagnostiziert und therapiert werden, weil es sich dabei um eine sogenannte Zoonose, sprich auf den Menschen übertragbare Erkrankung, handelt.

Zytologie

Aus Feinnadelpunktionen oder Körperflüssigkeiten gewonnene Zellen können unter dem Video-Mikroskop anhand ihrer Zellkriterien untersucht werden. So kann oft schon ohne größere Eingriffe entschieden werden ob eine Umfangsvermehrung oder ein Körperhöhlenerguss gut- oder bösartigen Ursprungs ist. Die Punktion kann im Gegensatz zu Biopsie in den meisten Fällen ohne Allgemeinnarkose durchgeführt werden.

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen